Kolonialismus
und Symbolpolitik
Frank
Helzel
Stalin,
die Oder-Neisse-Linie und die Teilung Deutschlands
[Das
Verzeichnis bezieht sich auf die seit 2006 auf dieser Domain
entstandenen Texte. Die ersten zwoelf stehen jetzt in einer
durchnummerierten Reihenfolge unter einer Ueberschrift und sollen so
den Zusammenhang darstellen, in dem sie sich aufeinander beziehen:]
Aus
gegebenen Anlaessen ausdrueckliche Ergaenzungen zur obigen Thematik:
(2015/2020)
(2020)
(2020)
(Februar 2020)
(2019)
(2018)
(Maerz 2019)
Die
Umsetzung der Kolonialkriegserfahrung in die franzoesische Doktrin
und die Lehre vom modernen Krieg
Kolonialismus
und kolonialisierte Lebenswelten
Kontakt:
Dr.
Frank Helzel
Rueckeweg
3
34537
Bad Wildungen
info [at] himmlers-heinrich.de
[Zur
Domainbezeichnung: Am 19. Oktober 2000 veroeffentlichte Karl-Heinz
Janssen vor dem Hintergrund des unerwaehnt bleibenden 100.
Geburtstages von Himmler einen "Zeitlaeufte"-Artikel ueber meine
Beschaeftigung: "Himmlers Heinrich. Wie ein Koenig des fruehen
Mittelalters zum Patron der deutschen Vernichtungspolitik im Osten
wurde" (vgl. Himmlers_Heinrich),
der 2006 in Band 6 der "Welt- und Kulturgeschichte" des
Zeitverlages aufgenommen wurde. Da ich mich damals sehr auf Himmler,
der noch, als er laengst tot war, von seiner Geliebten Hedwig
Potthast im Familienkreis "Koenig Heinrich" in Anlehnung an
Heinrich I. (919-936) genannt wurde, eingelassen hatte, fiel mir
nichts Besseres ein, als Janssens "Himmlers Heinrich" zum
Namensgeber dieser Domain zu machen. (Siehe auch Nazis: Himmlers Liebe zum Sachsenherrscher.)
Spaetestens
wenn man die Scheu ueberwunden hat, sie deshalb anzuklicken, sollte
sich zeigen, worum es mir 2006 ging, als ich mit der Domainarbeit
begann. Und da ich ein ziemlicher IT-Analphabet bin, wie man hier
sicher sieht, wird sich daran so schnell nichts aendern.]